Firmen, in denen Milch und Honig fließen

sind systematisch nicht in der Lage Zukunft zu schreiben. Ein Beispiel:

Das Forschungszentrum Xerox Palo Alto Research Center (Xerox PARC) wurde 1970 auf Anregung des Xerox-Chefwissenschaftlers Jack Goldman im kalifornischen Palo Alto gegründet. Das Unternehmen ist Teil des Xeroxkonzerns [wikipedia] und

“obwohl Xerox das Unternehmen Xerox Palo Alto Research Center finanzierte, war es ironischerweise nicht der ultimative Nutznießer der technischen Durchbrüche. Xerox war keine Computerfirma und das Kopierergeschäft war einfach zu lukrativ, um die Schaffung völlig neuer Produktlinien und Vertriebskanäle hin zur einer Computerfirma zu rechtfertigen. Stattdessen wurde das Palo Alto Research Center (PARC) zum Saatbett für neue, meist in Kalifornien ansässige Unternehmen, deren Gewinne letztendlich die der gesamten Fotokopierer- und Mainframe-Industrie zusammen in den Schatten stellen würden. PARC wurde zum Personal Computing, was die NASA für Mikrochips gewesen war: ein Finanzier mit tiefen Taschen, der Geld in die Forschung und Entwicklung der Blue-Sky-Technologie [Wort Hintergrund] steckte und dann größtenteils aus dem Weg ging.” [Seite 129, übersetzt]

Zur Autorin: MARGARET O’MARA

Margaret O’Mara ist Howard & Frances Keller-Stiftungsprofessorin für Geschichte an der University of Washington und Autorin von Meinungsbeiträgen an der New York Times. Sie schreibt und lehrt über das Wachstum der Hightech-Wirtschaft, die Geschichte der US-Politik und die Verbindungen zwischen beiden.

Zum Buch: The Code: Silicon Valley and the Remaking of America

Die Umwandlung von Big Tech in den Maschinenraum der amerikanischen Wirtschaft und der Zusammenhang so vieler unserer Hoffnungen und Träume - und zunehmend unserer Albträume - kann in Margaret O'Maras meisterhaften Händen als die Geschichte eines Kaliforniens verstanden werden Senke. Wie ihre majestätische Geschichte deutlich macht, ist ihr Schicksal das Schicksal von uns allen.


Thomas Winz